Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
celorivandys
Eckle 10
77704 Oberkirch, Deutschland
Telefon: +4951172538691
E-Mail: info@celorivandys.com
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Dabei halten wir uns an folgende Prinzipien:
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben
- Datenminimierung - nur die notwendigen Daten werden verarbeitet
- Richtigkeit - unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt oder gelöscht
- Speicherbegrenzung - Löschung sobald der Zweck erfüllt ist
- Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen
3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
3.1 Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten:
Datentyp | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browsertyp und -version | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Betriebssystem | Kompatibilitätssicherung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Aufgerufene Seiten | Verbesserung des Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3.2 Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über Kontaktformulare oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten umfassen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
3.3 Newsletter und Marketing-Kommunikation
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird zur Personalisierung des Newsletters genutzt. Wir verwenden das Double-Opt-in-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@celorivandys.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:
5.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
5.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien
- Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datentyp | Speicherdauer | Grund für Aufbewahrung |
---|---|---|
Server-Log-Dateien | 7 Tage | Technische Sicherheit |
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Bearbeitung | Dokumentationszwecke |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Marketing-Kommunikation |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Rechnungsunterlagen | 10 Jahre | Handels- und steuerrechtliche Pflichten |
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
7.1 Auftragsverarbeiter
Wir nutzen externe Dienstleister zur technischen Bereitstellung und Wartung unserer Website. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:
- Hosting-Anbieter für die Website-Bereitstellung
- E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter
- Analyse-Tools für Website-Statistiken (anonymisiert)
- Backup-Dienste für Datensicherung
7.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In besonderen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln, etwa bei strafrechtlichen Ermittlungen oder zur Durchsetzung von Rechten.
Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Jede Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
- Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Bei Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung eines Vertrags oder aus anderen wichtigen Gründen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
9.1 Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
9.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern stammen, deren Dienste wir nutzen.
9.3 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen.
10. Minderjährige
Unsere Website richtet sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle (E-Mail, Website-Banner) informieren. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Dienste nach Bekanntgabe der Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de